Delegiertenversammlung des TBB 24.02.2015 Unter dem Motto „Hatun – Maria – Özgecan – Nein zur Gewalt an Frauen“ und „Gleichberechtigte Teilhabe statt Integration“ fand am 21. Februar die Delegiertenversammlung des Türkischen Bundes Berlin-Brandenburg (TBB) […]
Olympische Spiele 2024: Der Senat riskiert einen Fehlstart bei Olympia 23.02.201523.02.2015 Gastbeitrag von Ramona Pop für den Berliner Tagesspiegel Die Zustimmung der Berliner zu Olympischen Spielen ist in den vergangenen 18 Monaten gesunken. Grund dafür ist keine mangelnde Begeisterung. Aber SPD […]
Flüchtlingen eine Perspektive schaffen 19.02.201520.02.2015 Stadtweit kennt man sie, die auffälligen gelben Plakate: „Flüchtling ist kein Beruf. Talente brauchen Chancen“. Dahinter steckt die im Dezember 2014 gegründete Initiative „Arrivo„, die sich zum Ziel gesetzt hat, […]
Willkommenskultur in Marzahn 16.02.201516.02.2015 Am 13. Februar 2015 besuchte Ramona Pop gemeinsam mit Canan Bayram (Sprecherin für Integration, Migration und Flüchtlinge) sowie Beate Buchwald und Stefan Ziller vom bündnisgrünen Kreisverband Marzahn-Hellersdorf das Stadtteilzentrum Marzahn-Mitte, um sich […]
Festrede zur Examensfeier am Otto-Suhr-Institut 09.02.201509.02.2015 Mit einer Festrede hat Ramona Pop am Otto-Suhr-Institut der Freien Universität Berlin die Absolventinnen und Absolventen, die im Wintersemester ihr Examen bestanden haben, feierlich verabschiedet. Das Institut ist die größte […]
„Investitionsstrategie 2020“ für Berlin – Senat muss in die wachsende Stadt investieren 05.02.2015 Ramona Pop, Fraktionsvorsitzende, sagt zu den Plänen des Senats, einen Nachtragshaushalt für das Jahr 2015 vorzulegen: Endlich legt der Senat einen Nachtragshaushalt mit höheren Investitionen vor – das ist ein […]
Die Erinnerung wachhalten 27.01.201527.01.2015 Am 27. Januar begehen wir den Gedenktag für die Opfer des Holocausts – zum 70. Mal jährt sich die Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz. Um die Erinnerung an die furchtbare nationalsozialistische […]
Aktuelle Stunde – Olympiabewerbung 2024: Peinlicher Fehlstart statt Bürgerbeteiligung, Nachhaltigkeit und Bescheidenheit 26.01.2015 Die Fraktionsvorsitzenden Ramona Pop und Antje Kapek (Bündnis 90/Die Grünen), Udo Wolf (Die LINKE) und Martin Delius (Piraten) sagen mit Blick auf die Aktuelle Stunde in der kommenden Plenarsitzung des Abgeordnetenhauses: Die Oppositionsfraktionen […]