„Berlin muss im Bundesrat für den Mindestlohn stimmen“ 05.03.201305.03.2013 Pressemitteilung vom 28.02.2013. Ramona Pop, Fraktionsvorsitzende, sagt zur Abstimmung über den Mindestlohn im Bundesrat am Freitag: „Es kann nicht sein, dass der Wowereit-Senat wieder einmal entscheidungsunfähig ist und sich enthält. […]
„Senat schwächt Berlin – Spitzenkräfte verlassen die Stadt“ – Grüner Schwerpunkt im Plenum am 21.2.13 05.03.201305.03.2013 Ramona Pop: „Herr Präsident! Meine Damen und Herren! In den letzten Wochen haben sich die Meldungen gehäuft über Persönlichkeiten, sei es aus Kultur oder der städtischen Wirtschaft, die in Berlin […]
Besuch der GE Power Conversion 05.02.201305.02.2013 Am vergangenen Freitag besuchten Ramona Pop und Nicole Ludwig, wirtschaftspolitische Sprecherin der Fraktion, die Betriebsstätte von GE Power Conversion in Berlin-Marienfelde. Das Unternehmen entwickelt u. a. Technologien für die regenerative […]
BER-Chaos auf allen Ebenen – Und kein Ende in Sicht 24.01.2013 Presseerklärung vom 24.01.12: Ramona Pop, Fraktionsvorsitzende, und Harald Moritz, verkehrspolitischer Sprecher, sagen zum Urteil des Oberverwaltungsgerichts Berlin-Brandenburg zur Klage gegen die Wannsee-Flugroute: „Wegen der fehlenden Risikobewertung eines möglichen Flugzeugabsturzes oder […]
Erklärung Ramona Pop 15.01.2013 Ich habe zu einem Misstrauensantrag gesprochen, wie schon viele vor mir und werde sicherlich auch nicht die letzte sein. In der Begründung eines Misstrauensantrags legt man dar, warum das Vertrauen […]
Faz Artikel: Schlechte Nachrichten von der Baustelle 07.01.201315.01.2013 07.01.12. Frankfurter Allgemeine Zeitung, Mechthild Küpper – Weil die Eröffnung des Berliner Flughafens wieder verschoben werden muss, tritt Wowereit als Vorsitzender des Aufsichtsrates zurück. Unter Druck steht er weiterhin. ie […]
Wowereit – die Täuschung geht weiter, kein Neuanfang in Sicht 07.01.201308.01.2013 Ramona Pop, Fraktionsvorsitzende, sagt zum Desaster rund um den Flughafen Willy-Brandt: „Indem Klaus Wowereit seinen Aufsichtsratsvorsitz an Matthias Platzeck abgibt, schiebt er die unlieb gewordene Verantwortung weg. Was für ein […]