Auf unserer Sommerklausur haben wir folgenden Beschluss gefasst.
90 Prozent der Deutschen halten Klimaschutz und Photovoltaik zwar für sehr wichtig, im täglichen Handeln spiegelt sich das aber noch nicht wider. Berlin ist als Stadt für Photovoltaik prädestiniert, weil wir viele Dächer, Balkone und Häuserfassaden haben, aber wenige Flächen für Windkraft. Also setzen wir sehr auf Solarenergie, treiben den Ausbau voran und unterstützen die Berlinerinnen und Berliner hierbei. Es gibt genügend Potenzial auf unseren Dächern.
Wir wollen zudem eine Solarpflicht für Neubauten auf den Weg bringen, wie sie Städte wie Tübingen bereits beschlossen haben. Jedes neue Gebäude soll mit einem Solardach ausgerüstet werden. Auch jedes neue Schuldach wird zum Solardach. Künftig werden Solardächer integraler Bestandteil der Architektur von Häusern. Eine Solarpflicht für Neubauten ist der richtige Weg, damit wir nicht über jedes Gebäude neu diskutieren müssen.
Verwandte Artikel
Neues 150-Mio-Programm von Berlin für Soloselbständige
Berlin verstärkt Neustarthilfe des Bundes für Soloselbständige. Solos machen das Herz von Berlin aus, oft reichen die Bundeshilfen aber nicht. Wir stützen sie mit der Neustarthilfe Berlin & einer Förderung…
Weiterlesen »
10. Unternehmerinnentag / Livestream Veranstaltung
Einladung zum 10. Unternehmerinnentag: „Nachhaltig wachsen, erfolgreich führen, Business machen“ am 26. Februar 2021 ab 10.00 Uhr Wertvolle Tipps aus Theorie und Praxis für die Praxis. Diskussionsrunden und Best-Practice-Sessions. Für…
Weiterlesen »
Gedenken an die Opfer des rassistischen Anschlags in Hanau
Vor einem Jahr wurden in #Hanau neun Menschen aus rassistischen Motiven ermordet. Doch #HanauwarkeinEinzelfall. Alle Demokrat*innen müssen eng zusammenstehen, so dass Hass, Hetze, Rassismus und Rechtsextremismus keinen Platz in unserer…
Weiterlesen »