Am 05. März 2014 besuchte der Landesverband der Deutschen Steuer-Gewerkschaft (DSTG-Berlin) unsere bündnisgrüne Abgeordneten- hausfraktion, um über die derzeitige schwierige Lage an den Berliner Finanzämter zu berichten. Ein Thema in der von Ramona Pop moderierten Gesprächsrunde war die fehlende Attraktivität der Berliner Finanzverwaltung. Detlef Dames, Landesvorsitzender der DSTG-Berlin, erläuterte, wie schwer es derzeit ist, in Berlin die Ausbildungsplätze in der Steuerverwaltung adäquat zu besetzen. Grund dafür seien neben der im Vergleich zu anderen Berufsgruppen relativ niedrigen Ausbildungsvergütung die überfrachteten und immer komplizierter werdenden Eignungstests. Auch wären die ständigen Änderungen der Aufnahmekriterien durch die Finanzverwaltung in diesem Zusammenhang nicht hilfreich.
Die bündnisgrüne Fraktion war sich mit den VertreterInnen der Steuer- gewerkschaft einig, dass durch den demographischen Wandel in den nächsten Jahren der Fachkräftemangel weiter rasant ansteigen wird. Daher sei es wichtig, nun die richtigen Weichen für die Zukunft zu stellen. Dazu zählt vor allem ein spürbarer Anstieg der Ausbildungszahlen. Auch müssten die Arbeits- und Studienbedingungen dringend verbessert werden, um wieder mehr Jugendliche für den Ausbildungsberuf zu begeistern.
Insgesamt war das Kontaktgespräch für alle Beteiligten hilfreich und informativ. Die grüne Fraktion wird den Input in ihre tägliche Arbeit mit einfließen lassen.
Artikel kommentieren