Unter dem Motto „Gleiche Rechte für Ungleiche“ feierten am 16. und 17. Juli 2016 über 350.000 BesucherInnen das Motzstraßenfest, das größte lesbisch-schwule Straßenfest Europas. Wie jedes Jahr waren auch die Grünen mit einem Infostand vertreten. Hier stand Ramona Pop den vielen Besucherinnen und Besuchern Rede und Antwort und freute sich über die vielen Gespräche. Die Grünen bekennen sich ganz klar zur Ehe für alle und zum vollen Adoptionsrecht. „Alle Liebenden verdienen die gleichen Rechte. Berlin muss bei der Öffnung der Ehe eine Vorreiterrolle einnehmen und darf nicht wie der rot-schwarze Senat durch seine Enthaltung im Bundesrat das Gegenteil bewirken“, so Ramona Pop. Jede*r habe einen Platz in unserer Gesellschaft, unabhängig vom Geschlecht oder von der sexuellen Identität.
Im Vorfeld des Straßenfestes veranstalteten traditionell Bündnis 90/Die Grünen und die SPD Tempelhof-Schöneberg ein gemeinsames Gedenken zur Erinnerung an die homosexuellen Opfer des Nationalsozialismus, an dem auch Ramona Pop teilnahm. Dabei wurde auch daran erinnert, dass die Ausgrenzung von Schwulen und Lesben in unserer Gesellschaft längst nicht überwunden ist.
Verwandte Artikel
»Ramona Pop« Abbildung: Stephan Röhl Lizenz: CC-BY-NC-ND 4.0
Sperrstunde: Schnelle Hilfe für Gastronomen
Gastronomen mit Umsatzeinbußen, die durch die neue Sperrstunde herrühren, werden schnell Unterstützung bekommen. Bereits Anfang nächster Woche wird der Senat das Programm vorlegen. Der Senat habe verabredet, „für die Betriebe…
Weiterlesen »
Karstadt – Gespräche zur Zukunft der Standorte
Die Warenhauskette Galeria Karstadt Kaufhof hat angekündigt bundesweit 62 Filialen zu schließen. Auch in Berlin sollen sechs der elf Standorte schließen – darunter der Traditionsstandort Müllerstraße und die Filiale im…
Weiterlesen »
Schulterschluss für die Berliner Wirtschaft
Die Corona-Pandemie stellt Berlins Wirtschaft vor bisher ungekannte Herausforderungen. Viele Selbstständige und Unternehmen kämpfen derzeit um ihr wirtschaftliches Überleben. Ihnen soll auch weiterhin schnell und unbürokratisch geholfen werden. Diesem Ziel…
Weiterlesen »