Green Moabit – für mehr Klimaschutz

DSC_9448Am 12. Mai 2014 besuchte Ramona Pop zusammen mit der bündnisgrünen Abgeordnetenhausfraktion das Unternehmensnetzwerk Moabit und die Firma Craiss-Logistik-Berlin. Olaf Moll aus dem Vorstand der Initiative erläuterte in einem kurzen Vortrag die Ziele des Netzwerkes. Die Standortbedingungen für Unternehmen im Bezirk sollen verbessert und die Attraktivität für AnwohnerInnen und BesucherInnen erhöht werden. Durch die gezielte Förderung von Engagement im Bildungs-, Sozial und Kulturbereich können sich die Unternehmen langfristig als guter Nachbar im Quartier profilieren.

DSC_9406Besonders spannend war für die VertreterInnen von Bündnis 90/Die Grünen das Projekt „Green Moabit“, bei dem ein gesundes Stadtklima im Vordergrund steht. In Kooperation mit lokalen Akteuren werden in einem Bestandsgebiet gewerblich industrieller Prägung die Potenziale für nachhaltigen Klimaschutz untersucht und konkrete Maßnahmen zur Klimaanpassung entwickelt. Zum Beispiel setzt sich das Projekt für eine intelligente Mobilität ein. Dazu zählen eine Buslinienanpassung, ein Fahrradmobilitätszentrum oder die Entwicklung einer „Moabiter Green Card“ für alle Verkehrsmittel. Großprojekte für eine effiziente Energienutzung im Gewerbebereich sollen gemeinsam mit interessierten Firmen in Moabit auf den Weg gebracht werden. Einsparungsmöglichkeiten für Unternehmen werden durch einen gemeinsamen Energieeinkauf erreicht. Aber auch soziale Themen wie eine betriebsnahe Kinderbetreuung werden von „Green Moabit“ gezielt weiterentwickelt.

DSC_9452Bei der anschließenden Firmenbegehung der Craiss-Logistik-Berlin konnten die Mitglieder des Abgeordnetenhauses Einblicke in die Arbeit  eines der führenden mittelständischen Logistikdienstleister bekommen. Das seit mehr als 80 Jahren familiengeführte Unternehmen und Gründungsmitglied des Unternehmennetzwerkes Moabit beschäftigt 450 MitarbeiterInnen an seinen Standorten und ist Dienstleister für den Material- und Informationsfluss entlang der Wertschöpfungskette im Bereich Industrie und Handel.

 

Artikel kommentieren

Artikel kommentieren

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert. Mit der Nutzung dieses Formulars erklären Sie sich mit der Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch diese Website einverstanden. Weiteres entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung.