Artikel im Tagesspiegel, 24.10.09
Frau Pop, seit einer Woche sind Sie Grünen-Fraktionschefin. Wohin wollen Sie Ihre Fraktion bis zu den Abgeordnetenhauswahlen 2011 führen?
Wir wollen eine gestaltende Oppositionsarbeit machen und die Meinungsführerschaft behalten. 2011 wollen wir in die Regierungsverantwortung kommen.
Im Saarland haben sich die Grünen auf Jamaika eingelassen. Was halten Sie davon als Berliner Modell?
Schwarz-Grün-Gelb ist eine saarländische Lösung, da Oskar Lafontaine Rot-Rot-Grün verhindert hat. Alle Grünen-Fraktionschefs sind sich einig, dass wir in den Ländern nach Inhalten, Personen und Herausforderungen eigenständig entscheiden. In Berlin ist es schwierig mit der CDU.
Hier weiterlesen auf der Seite des Tagesspiegels.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
»Ramona Pop« Abbildung: Stephan Röhl Lizenz: CC-BY-NC-ND 4.0
Sperrstunde: Schnelle Hilfe für Gastronomen
Gastronomen mit Umsatzeinbußen, die durch die neue Sperrstunde herrühren, werden schnell Unterstützung bekommen. Bereits Anfang nächster Woche wird der Senat das Programm vorlegen. Der Senat habe verabredet, „für die Betriebe…
Weiterlesen »
Karstadt – Gespräche zur Zukunft der Standorte
Die Warenhauskette Galeria Karstadt Kaufhof hat angekündigt bundesweit 62 Filialen zu schließen. Auch in Berlin sollen sechs der elf Standorte schließen – darunter der Traditionsstandort Müllerstraße und die Filiale im…
Weiterlesen »
Schulterschluss für die Berliner Wirtschaft
Die Corona-Pandemie stellt Berlins Wirtschaft vor bisher ungekannte Herausforderungen. Viele Selbstständige und Unternehmen kämpfen derzeit um ihr wirtschaftliches Überleben. Ihnen soll auch weiterhin schnell und unbürokratisch geholfen werden. Diesem Ziel…
Weiterlesen »