Am 20. und 21. Juni veranstaltete die Stiftung Naturschutz Berlin wieder den Langen Tag der StadtNatur. Mit dabei war auch Ramona Pop. Sie nahm an der Führung zu den Honig- und Wildbienen auf dem Mensadach und im Mensagarten der Mensa HU Nord in Berlin-Mitte teil.
Auf dem Dach der Mensa hat der Mensaleiter und Hobby-Imker Hans Oberländer für die fleißigen Honigsammler einen bunten Pflanzenteppich aus Steinbrech und Hauswurz als Dachbegrünung angelegt. 50.000 Bienen aus vier Völkern fühlen sich hier mittlerweile zu Hause und konnten bei der einstündigen Führung aus nächster Nähe beobachtet werden. Besonders lecker war der zuckersüße Honig, der mit dem Finger direkt aus der Wabe gekostet werden konnte. Dieser kann auch in der Mensa käuflich erworben werden.
Im Anschluss zeigte Andeas Karmanski von der Initiative „Berlin summt!“ den neugierigen BesucherInnnen die große Wildbienen-Nisthilfe, eine Art Insektenhotel, und erklärte die Lebensweisen der Wildbienen. Sie sind auf dem Rückzug, viele Arten stehen mittlerweile auf der Roten Liste. Andeas Karmanski erläuterte, wie wichtig ist es, blütenreiche Lebensräume mit geeigneten Nistmöglichkeiten für die vielen Wildbienenarten auch in der Großstadt zu erhalten und weiter auszuweiten. Ramona Pop verwies hierbei auf die erfolggreiche grüne Bienen-Konferenz, die viele Vorschläge für mehr Bienenschutz in unserer Stadt lieferte.


Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Freiheiten für zweifach Geimpfte
Berliner Tagesspiegel. Senatorin Ramona Pop hält Grundrechts-einschränkungen für zweifach Geimpfte für nicht begründbar. Bund und Länder sollen zügig eine Regelung treffen, fordert die Grüne. Grundrechtseinschränkungen sollen nach der zweiten Corona-Impfung…
Weiterlesen »
Normalität nur unter großen Sicherheitsvorkehrungen möglich
Die dritte Welle der Pandemie türmt sich gerade auf und sie wird gefährlicher sein, weil die Mutationen des Corona-Virus ansteckender und tödlicher sind. Und sie trifft nicht mehr vor allem…
Weiterlesen »
Testen ist zentral, um Infektionen frühzeitig zu entdecken! 1x pro Woche können sich alle Berliner*innen unentgeltlich auf Corona testen lassen. Die Schnelltests können in 146 Teststellen und -zentren gemacht werden,…
Weiterlesen »