Pressemitteilung, 13.03.201: Ramona Pop, Fraktionsvorsitzende, sagt zur Weigerung des Senats, den Tarifabschluss auf die Berliner Beamten zu übertragen: „Es ist völlig inakzeptabel, dass sich der Senat weigert, den Tarifabschluss im Öffentlichen Dienst auch auf die Berliner Beamten zu übertragen. Der Rückstand in der Besoldung gegenüber anderen Bundesländern und dem Bundesdurchschnitt ist inzwischen eklatant. Es ist eine Frage der Gerechtigkeit, jetzt die Besoldung analog zu den Tarifsteigerungen zu erhöhen.
Weiterhin brauchen die Berliner Beamten eine klare zeitliche Perspektive der Angleichung ihrer Besoldung an den Bundesdurchschnitt und nicht willkürliche Anpassungen nach Kassenlage, wie es der Senat vorsieht.“
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Neues 150-Mio-Programm von Berlin für Soloselbständige
Berlin verstärkt Neustarthilfe des Bundes für Soloselbständige. Solos machen das Herz von Berlin aus, oft reichen die Bundeshilfen aber nicht. Wir stützen sie mit der Neustarthilfe Berlin & einer Förderung…
Weiterlesen »
10. Unternehmerinnentag / Livestream Veranstaltung
Einladung zum 10. Unternehmerinnentag: „Nachhaltig wachsen, erfolgreich führen, Business machen“ am 26. Februar 2021 ab 10.00 Uhr Wertvolle Tipps aus Theorie und Praxis für die Praxis. Diskussionsrunden und Best-Practice-Sessions. Für…
Weiterlesen »
Gedenken an die Opfer des rassistischen Anschlags in Hanau
Vor einem Jahr wurden in #Hanau neun Menschen aus rassistischen Motiven ermordet. Doch #HanauwarkeinEinzelfall. Alle Demokrat*innen müssen eng zusammenstehen, so dass Hass, Hetze, Rassismus und Rechtsextremismus keinen Platz in unserer…
Weiterlesen »