
Nachdem die von der Bundeskanzlerin angedachte #Osterruhe sich als nicht umsetzbar herausgestellt hat, stehen nun die Bundesländer in der Pflicht, im Sinne der im letzten MPK-Beschluss verankerten Notbremse zu handeln. Die Politik steht gegenüber den Bürger*innen in der Verantwortung für eine wirkungsvolle Pandemiebekämpfung.
Gleichwohl wissen wir, dass viele Menschen müde sind von den Beeinträchtigungen. Wir sollten deshalb auch Perspektiven ermöglichen, wie eine schrittweise Rückkehr zur Normalität möglich ist. Dazu gehören Modellprojekte, wie Angebote unter großen Sicherheitsvorkehrungen etwa im Bereich des Sports oder der Gastronomie ermöglicht werden können.
Verwandte Artikel
Freiheiten für zweifach Geimpfte
Berliner Tagesspiegel. Senatorin Ramona Pop hält Grundrechts-einschränkungen für zweifach Geimpfte für nicht begründbar. Bund und Länder sollen zügig eine Regelung treffen, fordert die Grüne. Grundrechtseinschränkungen sollen nach der zweiten Corona-Impfung…
Weiterlesen »
Testen ist zentral, um Infektionen frühzeitig zu entdecken! 1x pro Woche können sich alle Berliner*innen unentgeltlich auf Corona testen lassen. Die Schnelltests können in 146 Teststellen und -zentren gemacht werden,…
Weiterlesen »
Pop: „Schnelle Öffnung des Impfens auch für Haus- und Betriebsärzte“
Artikel in der Berliner Morgenpost: Berlins Wirtschaftssenatorin Ramona Pop (Grüne) hat vor der geplanten Ministerpräsidentenkonferenz (MPK) an diesem Montag zu schnelleren Tests und Impfungen aufgerufen. „Die MPK kann nicht wieder…
Weiterlesen »