»Fridays For Future« ist der Anfang einer Zeit, in der unsere Gesellschaft in ihrer Breite begriffen hat, welche Bedrohung der Klimawandel für sie und ihren Wohlstand darstellt, meint Ramona Pop…
Interview im Tagesspiegel. Equal Pay Day: „Wir dürfen nicht lockerlassen“
Wirtschaftssenatorin Ramona Pop spricht im Interview zum „Equal Pay Day“ über Berliner Besonderheiten beim Lohn. Und sie hat Tipps für schlecht bezahlte Frauen. In Berlin verdienen Frauen rund 14 Prozent weniger…
Ramona Pop im Interview mit der Berliner Zeitung: „Die Attraktivität Berlins ist ungebremst“
Laut Job-Beschreibung ist ein Wirtschaftssenator oder eine Wirtschaftssenatorin, Berlins oberste(r) Wirtschaftsförderer(in). Er/sie muss die Rahmenbedingungen schaffen, damit sich Unternehmen für eine Investition entschließen. Dennoch macht das Budget der Senatswirtschaftsverwaltung nur…
Fachgespräch
Fachgespräch der Abgeordnetenhausfraktion Berlin und der Bundestagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen Deutschland ist ein Einwanderungsland, das ist schon lange Fakt. Es ist nun an uns, die Chancen unseres Einwanderungslandes zu…
Wir stärken die Berliner Wirtschaft mit wichtigen Investitionen
Berlin konnte in diesem Jahr im Bund-Länder-Programm der GRW seine Länderquote von 130 Mio. EUR an ausgezahlten Fördermitteln im vollen Umfang wieder erfüllen. Damit gehört Berlin zu den wenigen Bundesländern,…
It‘s #BerlinFashionWeek Time!
Im Januar ging die Berlin Fashion Week in die 21. Runde und zeigte sich vielfältig mit neuen zukunftsweisenden Konzepten. Ramona Pop: „Die Berlin Fashion Week mit sechs Messen, rund 30…
Bewerbungsstart für den neuen Preis „Vielfalt unternimmt“
Land Berlin zeichnet wirtschaftliche Erfolge von Berlinerinnen und Berlinern mit Migrationsgeschichte aus Zum ersten Mal lobt die Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe den Preis „Vielfalt unternimmt – Berlin würdigt…
Berliner Wirtschaft auf einem guten Weg!
Ramona Pop im Interview mit dem “Neuen Deutschland.” Das Gespräch führte Martin Kröger. Berlin kann 2018 mit einem Wachstum des Bruttoinlandprodukts von fast drei Prozent rechnen. Außerdem kamen im vergangenen…