von Sascha Langenbach Berlin – Das Chaos bei der Treberhilfe Berlin gehen weiter: Aufsichtsrats-Mitglied Frank Biskup löst Volker Härtig als Geschäftsführer ab. Mitarbeiter berichten von einem lautstarken Streit zwischen Härtig…
Danke, Joachim Gauck! Glückwunsch, Christian Wulff!
Die letzten Wochen waren Wochen eines demokratischen Aufbruchs in Deutschland, dieser Aufbruch trägt den Namen Jochim Gauck. Joachim Gauck sprach nicht nur über die Bevölkerung – er ist ein Teil…
Wowereits Macht in der Stadt ist auf dünnem Eis gebaut
Presseerklärung vom 27.06.2010 Ramona Pop und Volker Ratzmann, Fraktionsvorsitzende, sagen zum SPD-Parteitag:Die SPD ist personell geschwächt aus ihrem Landesparteitag gegangen. Ihr Landeschef wurde mit einem schlechten Ergebnis bei der Wiederwahl…
Medienfest 2010
Auch 2010 fand das beliebte Medienfest der Abgeordnetenhaus-Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen statt: In diesem Jahr im Nola’s am Weinberg. Gemeinsam mit den Abgeordneten und Fraktionsmitarbeiterinnen feierten zahlreiche Journalistinnen und…
Grüne Wahlfrauen und Wahlmänner unterstützen Gauck
Pressemitteilung vom 16.06.2010: Die Berliner Wahlfrauen und Wahlmänner der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen werden bei der Bundesversammlung für Joachim Gauck stimmen. Das sagten Ramona Pop, und Volker Ratzmann, Fraktionsvorsitzende, am…
Berliner Morgenpost: Künast holt Wowereit in Umfragen ein
Berliner Morgenpost, Do. 10.06.2010 Renate Künast könnte bei den Wahlen zum Berliner Abgeordnetenhaus im Herbst 2011 den Regierenden Bürgermeister Klaus Wowereit ernsthaft herausfordern. Die Fraktionschefin der Grünen im Bundestag hätte…
Sparpaket der Bundesregierung vertieft soziale Spaltung
Pressemitteilung vom 10.06.2010: Das Sparpaket der Bundesregierung weist eine dramatische soziale Schieflage auf. Die Steuergeschenke für die eigene Klientel werden nicht zurückgenommen, stattdessen wird bei Familien und im Sozialbereich gekürzt….
Umfrage in Berliner Zeitung: „Liberale im freien Fall“
Die Krise von Schwarz-Gelb erreicht die Berliner FDP. Forsa sieht sie jetzt bei vier Prozent von Regine Zylka (29.05.2010) Berlin – Sie würden es nie zugeben, aber Politiker gieren nach…