Pride Week in Berlin

11403081_10153380707682698_9049083663922936241_nBunt, vielfältig und weltoffen: So zeigte sich Berlin während der Pride Week, der weltweiten Aktionswoche gegen Homophobie und Transphobie. Mehr als 200 Veranstaltungen im gesamten Stadtgebiet wurden dabei von verschiedenen Institutionen angeboten. Höhepunkte waren wie jedes Jahr das Lesbisch-schwule Stadtfest rund um den Nollendorfplatz sowie der abschließende Christopher Street Day.

Für Ramona Pop war es wie jedes Jahr eine Herzensangelegenheit, an der Pride Week teilzunehmen und damit ein Zeichen für Toleranz und Offenheit, gegen Diskriminierung und für eine echte Gleichstellung zu setzen.

Bildschirmfoto 2015-06-30 um 11.20.57Viele Veranstaltungen beschäftigten sich mit der aktuellen Debatte um die „Ehe für alle“. Hier sind mittlerweile die USA Vorreiter bei der Gleichstellung: In allen US-Bundesstaaten können homosexuelle Paare heiraten. Auch in Deutschland wird es höchste Zeit. Ramona Pop: „Leider hat der rot-schwarze Senat mit seiner Stimmenthaltung im Bundesrat beim Thema ‚Ehe für alle‘ ein klares Berliner Signal für eine echte Gleichstellung verweigert. Dadurch hat Berlins Ruf als weltoffene und tolerante Stadt der Vielfalt einen Kratzer bekommen. Wir Grüne werden weiterhin für die volle Gleichstellung kämpfen, ohne wenn und aber.“

Artikel kommentieren

Artikel kommentieren

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert. Mit der Nutzung dieses Formulars erklären Sie sich mit der Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch diese Website einverstanden. Weiteres entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung.