In ihrer Plenarrede vom 29.08.13 drückte Ramona Pop ihre Freude über die gemeinsame Resolution aller im Abgeordnetenhaus vertretenen Parteien aus. Ein beherrschendes Thema der letzten Wochen war die Frage der Unterbringung und Betreuung von Flüchtlingen in Berlin. Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen hat dazu eine gemeinsame Resolution „Gemeinsam wird Berlin seiner Verantwortung gerecht: Recht auf Asyl und Schutz vor Verfolgung durch Krieg“ aller im Abgeordnetenhaus vertretenen Fraktionen initiiert. Darin betont das Berliner Abgeordnetenhaus das Grundrecht auf Asyl und verurteilt die Kampagnen rassistischer und fremdenfeindlicher Gruppen gegen Menschen, die vor Krieg, Gewalt oder Verfolgung fliehen mussten. Im Plenum machte unsere Fraktionsvorsitzende Ramona Pop deutlich, dass Flüchtlinge Integration und nicht soziale Isolation erfahren sollten, dass deshalb die Residenzpflicht aufgehoben werden muss und geduldeten Flüchtlingen der Zugang zu Arbeit ermöglicht, wie auch eine menschenwürdige Grundsicherung zuteil werden muss.
Den Mitschnitt der Rede von Ramona Pop können Sie hier auf den Seiten von rbb-online sehen: Ramona Pop in der Plenarrede zur Aktuellen Stunde am 29.8.13 / rbb-online
Die Resolution im PDF-Format: Resolution „Gemeinsam wird Berlin seiner Verantwortung gerecht: Recht auf Asyl und Schutz vor Verfolgung und Krieg“ vom 29.08.2013
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
»Ramona Pop« Abbildung: Stephan Röhl Lizenz: CC-BY-NC-ND 4.0
Sperrstunde: Schnelle Hilfe für Gastronomen
Gastronomen mit Umsatzeinbußen, die durch die neue Sperrstunde herrühren, werden schnell Unterstützung bekommen. Bereits Anfang nächster Woche wird der Senat das Programm vorlegen. Der Senat habe verabredet, „für die Betriebe…
Weiterlesen »
Karstadt – Gespräche zur Zukunft der Standorte
Die Warenhauskette Galeria Karstadt Kaufhof hat angekündigt bundesweit 62 Filialen zu schließen. Auch in Berlin sollen sechs der elf Standorte schließen – darunter der Traditionsstandort Müllerstraße und die Filiale im…
Weiterlesen »
Schulterschluss für die Berliner Wirtschaft
Die Corona-Pandemie stellt Berlins Wirtschaft vor bisher ungekannte Herausforderungen. Viele Selbstständige und Unternehmen kämpfen derzeit um ihr wirtschaftliches Überleben. Ihnen soll auch weiterhin schnell und unbürokratisch geholfen werden. Diesem Ziel…
Weiterlesen »