Zum Antrag der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen zum Thema: „Konjunkturentwicklung: Berlin wächst weiter“ konstatiert Wirtschaftssenatorin Ramona Pop, dass Berlin sich nach den Jahren von Massenarbeitslosigkeit und Bankenskandal sehr zum Positiven gewandelt habe. Der Strukturwandel gelinge. Jährlich entstünden 50000 neue Arbeitsplätze, das Pro-Kopf-Einkommen sei 2018 um 4,2 Prozent gestiegen und Berlin gelte im Inland wie im Ausland als äußerst innovative Region. Das Vertrauen von Investoren in Berlin sei trotz der Versuche der Opposition, die Entwicklung schlecht zu reden, nach wie vor groß. Sie verteidigt die Mietenregulierung, die auch in Kalifornien und New York in ähnlicher Weise erfolge, um den überhitzten Immobilienmarkt zu dämpfen. Es müssten auch die Menschen mitgenommen werden, die nicht an dem High-Tech-Boom beteiligt seien: „Wir wachsen, aber wir wachsen gemeinsam“, so Pop.
Verwandte Artikel
Chancenstadt Berlin – starker Wirtschaftsstandort durch Innovation
Rede von Ramona Pop im Plenum des Berliner Abgeordnetenhauses zur Aktuellen Stunde am 27. September 2018 „Die Wirtschaftssenatorin wertet die Kritik der Opposition als „kleingeistiges Gemotze“. Nach fast drei Jahrzehnten…
Weiterlesen »
Rede zum Doppelhaushalt 2018/19
Related PostsChancenstadt Berlin – starker Wirtschaftsstandort durch InnovationEhe für alle – und zwar jetzt!Rot-schwarzer Stillstand gefährdet Verhandlungen zum LänderfinanzausgleichEnergienetze: Konsequenzen aus verpatztem Vergabeverfahren ziehenGewaltfreie Lösung am Oranienplatz
Weiterlesen »
Ehe für alle – und zwar jetzt!
In der letzten Plenarsitzung des Berliner Abgeordnetenhauses wurde über den gemeinsamen Antrag aller Oppositionsfraktionen, sich im Bundesrat für die Öffnung der Ehe für Homosexuelle einzusetzen, diskutiert. Gerade Berlin steht international…
Weiterlesen »