Pressemitteilung vom 10.06.2010:
Das Sparpaket der Bundesregierung weist eine dramatische soziale Schieflage auf. Die Steuergeschenke für die eigene Klientel werden nicht zurückgenommen, stattdessen wird bei Familien und im Sozialbereich gekürzt. Sparpolitik darf jedoch nicht bei den Schwächsten der Gesellschaft anfangen. Mit den massiven Kürzungen im Sozialbereich hat sich schwarz-gelb von einer gerechten Lastenverteilung zwischen Arm und Reich verabschiedet. Sparpolitik muss aber alle mit ins Boot nehmen, wenn sie gesellschaftlich akzeptiert sein soll.
Ein konsequenter Subventionsabbau wäre dringend notwendig gewesen, insbesondere ökologisch schädliche Subventionen müssen auf den Prüfstand. Weiterhin müssen über die Einführung der Transaktionssteuer diejenigen an den Folgekosten der Krise beteiligt werden, die die Krise mitverursacht haben. Auch die starken Schultern der Gesellschaft müssen zur Bewältigung der Krise über die Anhebung des Spitzensteuersatzes und eine Vermögensabgabe beitragen.
Das Sparpaket zeigt einmal mehr die Lethargie der schwarz-gelben Koalition. Statt eines ökologisch und sozial vertretbaren Aufbruchs verhindert das Sparpaket zukunftsfähiges Wirtschaften und trägt zur weiteren sozialen Spaltung bei. Eine nachhaltige und sozial gerechte Sparpolitik sieht anders aus.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Freiheiten für zweifach Geimpfte
Berliner Tagesspiegel. Senatorin Ramona Pop hält Grundrechts-einschränkungen für zweifach Geimpfte für nicht begründbar. Bund und Länder sollen zügig eine Regelung treffen, fordert die Grüne. Grundrechtseinschränkungen sollen nach der zweiten Corona-Impfung…
Weiterlesen »
Normalität nur unter großen Sicherheitsvorkehrungen möglich
Die dritte Welle der Pandemie türmt sich gerade auf und sie wird gefährlicher sein, weil die Mutationen des Corona-Virus ansteckender und tödlicher sind. Und sie trifft nicht mehr vor allem…
Weiterlesen »
Testen ist zentral, um Infektionen frühzeitig zu entdecken! 1x pro Woche können sich alle Berliner*innen unentgeltlich auf Corona testen lassen. Die Schnelltests können in 146 Teststellen und -zentren gemacht werden,…
Weiterlesen »