Die Grundschule am Koppenplatz ist noch relativ jung. Sie wurde 2008 gegründet und bezog ein ehemaliges Schulgebäude in Berlin-Mitte. Als frische Schulleiterin hatte Dr. Angela Thiele die Möglichkeit, eine Schule aufzubauen, in der Schülerinnen und Schüler mit Erfolg und Freude für die Zukunft lernen können. Mittlerweile verfügt die Schule über drei Standorte: am Koppenplatz, in der Auguststraße und in der Bergstraße.
Im Gespräch mit Ramona Pop erläuterte Dr. Thiele ihr entwickeltes Grundschulkonzept zur Gestaltung von Lernarchitekturen, das sowohl die Individualität als auch die Komplexität des Unterrichts, die Vielfalt von Methoden und Strategien, den Einsatz von digitalen Medien berücksichtigt.
Mit Hilfe eines Planungstools für die Unterrichtsvorbereitung können die einzelnen Lerneinheiten effektiv geplant und realisiert werden. Damit haben Lehrerinnen und Lehrer die Möglichkeit, zeitgemäß und erfolgreich zu unterrichten.
Beim Gang durch das Schulgebäude lernte Ramona Pop die verschiedene Themenräume kennen. Diese werden für individuelle Lerngruppen genutzt. So gibt es einen Mathematikraum, eine Kinderküche, ein Kinderlabor und einen Kreativraum.
Ramona Pop freute sich über den Erfolg der Grundschule. Dabei gilt ein besonderer Dank dem Kollegium und der Schulleitung sowie den Eltern, die trotz oft schwieriger Bedingungen hier großartige Arbeit leisten. Auch die vielen Kooperationen mit dem Kiez haben sich als nützlich erwiesen. Zum Abschluss lud Ramona Pop das Schülerparlament der Grundschule ins Berliner Abgeordnetenhaus ein, um einmal die Berliner Landespolitik hautnah erleben zu können.
Artikel kommentieren