In der letzten Plenarsitzung des Berliner Abgeordnetenhauses wurde über den gemeinsamen Antrag aller Oppositionsfraktionen, sich im Bundesrat für die Öffnung der Ehe für Homosexuelle einzusetzen, diskutiert.
Gerade Berlin steht international für die gelebte Vielfalt, seine Weltoffenheit und Toleranz. Dies machte die grüne Fraktion im Vorfeld der Debatte mit einer gelungenen Foto-Aktion unter dem Motto „Keine Angst – es ist nur Liebe!“ noch einmal deutlich.
Berlin hätte die Chance, mit einer Zustimmung im Bundesrat ein positives Zeichen zu setzen. Deutschland hängt inzwischen international bei der rechtlichen Gleichstellung von Ehe und Lebenspartnerschaft weit hinterher. Gerade Berlin als Hauptstadt beweist jedoch, dass die Lebensrealitäten der Menschen schon deutlich weiter sind als es eine blockierende Minderheit wahrhaben möchte.
Dies unterstich auch Ramona Pop in ihrer Rede. Sie warb noch einmal eindringlich dafür, über den Antrag ohne Fraktionszwang abstimmen zu lassen. Hierfür würde sich eine breite Mehrheit im Saal abzeichnen: „Wenn der Regierende Bürgermeister Unterstützung sucht, kann er sie im Plenum finden.“

Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
»Ramona Pop« Abbildung: Stephan Röhl Lizenz: CC-BY-NC-ND 4.0
Sperrstunde: Schnelle Hilfe für Gastronomen
Gastronomen mit Umsatzeinbußen, die durch die neue Sperrstunde herrühren, werden schnell Unterstützung bekommen. Bereits Anfang nächster Woche wird der Senat das Programm vorlegen. Der Senat habe verabredet, „für die Betriebe…
Weiterlesen »
Karstadt – Gespräche zur Zukunft der Standorte
Die Warenhauskette Galeria Karstadt Kaufhof hat angekündigt bundesweit 62 Filialen zu schließen. Auch in Berlin sollen sechs der elf Standorte schließen – darunter der Traditionsstandort Müllerstraße und die Filiale im…
Weiterlesen »
Schulterschluss für die Berliner Wirtschaft
Die Corona-Pandemie stellt Berlins Wirtschaft vor bisher ungekannte Herausforderungen. Viele Selbstständige und Unternehmen kämpfen derzeit um ihr wirtschaftliches Überleben. Ihnen soll auch weiterhin schnell und unbürokratisch geholfen werden. Diesem Ziel…
Weiterlesen »