Mauerfall – 25 Jahre Freiheit und Demokratie

IMG_6368Antje Kapek und Ramona Pop, Fraktionsvorsitzende, sagen zum 25. Jahrestag des Mauerfalls am 9. November:

Es war der Mut und die Entschlossenheit vieler Bürgerinnen und Bürger in der damaligen DDR, die die friedliche Revolution und den Fall der Mauer vor 25 Jahren möglich gemacht haben. 25 Jahre Mauerfall bedeuten heute ein Vierteljahrhundert Freiheit und Demokratie in einem vereinigten Deutschland in Europa. Die Überwindung der Teilung und das Zusammenwachsen Europas sind ohne den Mut und Entschlossenheit der Bürgerrechtsbewegung nicht denkbar. Dafür gebührt ihnen unser Dank und unsere Anerkennung.

Besonders in Berlin war die Teilung für die Menschen lange schmerzhafter Alltag. Heute hat unsere Stadt die Wunden der Teilung überwunden, das Zusammenwachsen unserer Stadt zu einer europäischen Metropole erleben wir tagtäglich. Das Zusammenwachsen bleibt Aufgabe für die Zukunft, die Veränderung unserer Stadt miteinander zu gestalten und die noch bestehenden Mauern in den Köpfen zu überwinden. Dazu gehört nicht zuletzt das Erinnern an die Unmenschlichkeit der Mauer und die Aufarbeitung der SED-Diktatur.

Der 9. November ist aber nicht nur ein Datum der Freiheit, sondern auch ein Datum des Schreckens. In der Pogromnacht am 9. November 1938 brannten in Berlin und überall in Deutschland Synagogen, viele Menschen verloren ihr Leben. Mit der Pogromnacht begann die systematischen Verfolgung und Vernichtung von Millionen Juden in ganz Europa. Der 9. November ist ein Tag der Freude – und er ist zugleich Tag der Warnung und Mahnung. Dieser Tag bietet Anlass innezuhalten und den Wert von Freiheit und Demokratie zu feiern, aus dem für Deutschland in Europa eine
besondere Verantwortung erwächst.

Artikel kommentieren

Artikel kommentieren

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert. Mit der Nutzung dieses Formulars erklären Sie sich mit der Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch diese Website einverstanden. Weiteres entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung.