Medienberichten zufolge soll im Zuge der Umstrukturierung des Medienunternehmens DuMont die Belegschaft der Berliner Zeitung und des Berliner Kuriers drastisch reduziert werden. Dazu erklären die Fraktionsvorsitzenden Ramona Pop und Antje Kapek (Bündnis 90/Die Grünen), Carola Bluhm und Udo Wolf (Die Linke) sowie Raed Saleh (SPD):
Die Berliner Zeitung und der Berliner Kurier sind aus der Presselandschaft der Hauptstadt nicht wegzudenken. Anspruchsvoller und kritischer Lokaljournalismus ist von unschätzbarem Wert für die Berliner Stadtgesellschaft. Doch dafür braucht es eine solide Grundlage und Journalistinnen und Journalisten, die nicht in ständiger Angst leben müssen, dass ihr Job wegrationalisiert wird.
Von einem Medienunternehmen wie DuMont erwarten wir, dass es in gute Arbeit investiert, anstatt Arbeitsplätze abzubauen. Dazu gehört auch, Veränderungen transparent zu machen und gemeinsam mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern nach Lösungen zu suchen, die für alle tragbar sind. Wir stehen solidarisch an der Seite der Beschäftigten der Berliner Zeitung und des Berliner Kuriers.
Verwandte Artikel
»Ramona Pop« Abbildung: Stephan Röhl Lizenz: CC-BY-NC-ND 4.0
Sperrstunde: Schnelle Hilfe für Gastronomen
Gastronomen mit Umsatzeinbußen, die durch die neue Sperrstunde herrühren, werden schnell Unterstützung bekommen. Bereits Anfang nächster Woche wird der Senat das Programm vorlegen. Der Senat habe verabredet, „für die Betriebe…
Weiterlesen »
Karstadt – Gespräche zur Zukunft der Standorte
Die Warenhauskette Galeria Karstadt Kaufhof hat angekündigt bundesweit 62 Filialen zu schließen. Auch in Berlin sollen sechs der elf Standorte schließen – darunter der Traditionsstandort Müllerstraße und die Filiale im…
Weiterlesen »
Schulterschluss für die Berliner Wirtschaft
Die Corona-Pandemie stellt Berlins Wirtschaft vor bisher ungekannte Herausforderungen. Viele Selbstständige und Unternehmen kämpfen derzeit um ihr wirtschaftliches Überleben. Ihnen soll auch weiterhin schnell und unbürokratisch geholfen werden. Diesem Ziel…
Weiterlesen »