Gemeinsame offene Diskussionsveranstaltung am 29.03. um 19.30 Uhr mit Renate Künast zum Thema bündnisgrüne Bildungspolitik. „Berlin war und ist immer noch eine Verheißung. Ein Magnet für Menschen, die Neues suchen, die aufbrechen wollen. Ein Ort auch für politischen Aufbruch“ (Renate Künast). Bündnis 90/Die Grünen Berlin wollen eine neue politische Kultur für Berlin. Dialog, Transparenz und Beteiligung, dazu laden wir die Berlinerinnen und Berliner herzlich ein. Renate Künast, Kandidatin für das Amt der Regierenden Bürgermeisterin, stellt in dieser Reihe ihre Schwerpunkte Bildung, Arbeit und Klima vor.
Schulen sollen Orte des persönlichen Erfolges für unsere Kinder und Jugendliche sein. Aber an vielen Schulen fehlen Lehrerinnen und Lehrer und benutzbare Räume. Wir brauchen keine neue Schulreform, sondern eine bessere Qualität an allen Schulen. Trotz der schwierigen Bedingungen gibt es überall in Berlin gute Schulen. Dort haben die Beteiligten vor Ort die Impulse gegeben, das Kollegium und die Schulleitung, die Eltern und die Schülerinnen und Schüler. Dort gibt es Kooperationen mit dem Kiez und bezirklichen Strukturen, der Jugendhilfe. An einer guten Schule sind viele beteiligt, Berlin könnte zeigen, wie es geht. Diskutieren Sie mit!
Dienstag, 29.3., 19:30 Uhr
mit
Rainer Bonne, Schulleiter Kiepert-Grundschule,
Thomas Mampel, Stadtteilzentrm Steglitz
Jonas Botta, Landesschülersprecher
Moderation: Christa Markl-Vieto
Königin-Luise-Stiftung
Podbielskiallee 78
X 83, U3 Podbielskiallee
Artikel kommentieren