In Berlin entstehen zwei digitale Hubs 12.06.2017 Tagesspiegel-Interview mit Ramona Pop vom 12. Juni 2017 Frau Pop, Sie haben den besten Job im Senat: Die Wirtschaft läuft rund und Sie können alle paar Tage tolle Zahlen vermelden. […]
Für eine neue Gründungskultur in Deutschland 31.05.2017 Von Kerstin Andreae, Katharina Fegebank, Tarek Al-Wazir, Ramona Pop, Dieter Janecek, Thomas Gambke Was ist uns eigentlich in Deutschland jemand wert, der nichts hat, außer einer Idee und den Mut, […]
Braunkohleausstieg in Berlin 23.05.201728.11.2017 Am 24. Mai 2017 wird das Heizkraftwerk Klingenberg von Braunkohle auf Gas umgestellt. Berlins Senatorinnen für Klimaschutz und für Energie, Regine Günther und Ramona Pop, schreiben in einem Gastbeitrag für […]
Vis à vis-Gespräch mit Ramona Pop 17.05.201728.11.2017 Inforadio-Gespräch vom 20.03.2017: Die erste Etappe hat Rot-Rot-Grün in Berlin geschafft: 100 Tage ist die Koalition im Amt. Der Anspruch von SPD, Linken und Grünen war kein geringer. Wir wollen […]
„Wir fangen fast bei null an“ 20.04.201720.04.2017 Ramona Pop im taz-Interview vom 19.04.2017 über Berlins Energiepolitik. taz: Frau Pop, auch nach Rechnung des rot-rot-grünen Senats sind die ersten 100 Tage im Amt vorbei. Hatten Sie sich den […]
Über Ramona Pop, Bürgermeisterin und Senatorin für Wirtschaft, Energie und Betriebe 17.02.201728.11.2017 Biographisches: 31.10.1977 in Timisoara, Rumänien geboren, 1988 Umzug nach Deutschland, 1997 Abitur am Wilhelm-Hittorf-Gymnasium in Münster, 1997-2003 Studium der Politikwissenschaft an der Westfälischen-Wilhelms-Universität in Münster und am Otto-Suhr-Institut der […]
Ein starkes Stadtwerk für den Klimaschutz 16.02.201723.05.2017 In der Aktuellen Stunde am 16.02.2017 im Berliner Abgeordnetenhaus ging es um die Zukunft der Berliner Stadtwerke. Ramona Pop betonte in ihrer Rede, dass 600.000 Berlinerinnen und Berliner beim Volksentscheid […]