Besuch im Bildungszentrum Ackerstraße

thumb_DSC_7019_1024Am 18. November 2015 besuchte Ramona Pop das Bildungszentrum der GFBM in der Ackerstraße, um näher das dortige Projekt „Migration als Chance“ kennenzulernen. In der viermonatigen Integrationsmaßnahme wird den TeilnehmerInnen dabei geholfen, Stolpersteine auf dem Weg ins Berufsleben zu überwinden und selbstbestimmt ihr Leben zu gestalten. Dafür wird zuerst in Einzelgesprächen ein individueller Qualifizierungs- und Eingliederungsplan erstellt.

Gerrit Jan Slingerland, Leiter der beruflichen Bildung, erläuterte, welchen hohen Stellenwert dabei gute Deutschkenntnisse für den weiteren Erfolg haben. So werden im Deutsch-Training Sprachkenntnisse vermittelt, die für die berufliche Integration unerlässlich sind.

In allen Phasen ihrer Bewerbung werden die TeilnehmerInnen unterstützt. Ob Arbeits- und Ausbildungsplatzsuche, schriftliche Bewerbung oder das mündliche Vorstellungsgespräch: Immer steht ihnen das Bildungszentrum unterstützend zur Seite. Bei Bewältigung von alltäglichen Problemen werden sie von Sozialpädagogen begleitet.

Zum Abschluss hatte Ramona Pop noch die Möglichkeit, die aktuellen TeilnehmerInnen des Projektes kennenzulernen und mit ihnen ins Gespräch zu kommen. Sie dankte dem Bildungsträger GFBM für die Einladung und betonte, welch wichtigen Beitrag die Integrationsmaßnahme leiste, um der Zielgruppe nachhaltig bessere Chancen auf dem Arbeitsmarkt zu ermöglichen und ihnen eine Perspektive zu geben.

Artikel kommentieren

Artikel kommentieren

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert. Mit der Nutzung dieses Formulars erklären Sie sich mit der Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch diese Website einverstanden. Weiteres entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung.